Allgemeine Regeln zur Teilnahme an dem Gutscheinportal Gutscheinlike.de
Allgemeines:
Grundsätzlich gibt es zwei Teilnahmemöglichkeiten:
1.Kostenfreie Teilnahme für alle Shops, die ein Affiliate-Programm betreiben und über eine Partnerschaft mit Gutscheinlike.de verfügen.
2.Kostenpflichtige Teilnahme zum Festpreis für alle Shops ohne ein eigenes Affiliate-Programm
Gutscheinlike.de bietet allen Shopbetreibern eine Möglichkeit Ihren Shop und Ihre Angebote auf dem Gutscheinportal zu präsentieren und den Usern von Gutscheinlike.de die Angebote in Form von Gutscheinen und/oder Rabattaktionen zur Verfügung zu stellen.
Alle Shops, die sich bei Gutscheinlike anmelden, erklären sich bereit immer aktuelle Gutscheine für die Nutzer von Gutscheinlike anzubieten.
Jeder Shopbetreiber ist selbst verantwortlich für die Inhalte seiner Gutscheine und Aktionen und verpflichtet sich die Gutscheine und Aktionen auch zu den angegebenen Bedingungen einzulösen. Gutscheinlike übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Richtigkeit der Aktionen. Das obliegt den Shopbetreibern.
Der Shopbetreiber gewährleistet, dass die Nutzer von Gutscheinlike durch die Verwendung eines Gutscheins oder die Teilnahme an einer Aktion keine Nachteile hinsichtlich Qualität und Service erfahren müssen.
Shopbetreiber können so viele Aktionen und Gutscheine einstellen, wie Sie möchten – es gibt keine Begrenzung.
Nicht erlaubt sind alle Angebote, die gegen gültiges deutsches Recht verstoßen. Gutscheinlike behält sich das Recht vor, Shops die gegen die Regeln verstoßen von der Teilnahme auszuschließen.
Entscheidet sich der Shop-Betreiber für eine kostenpflichtige Teilnahme an Gutscheinlike.de erstellt der Dienstleister eine Shop-Beschreibung innerhalb von 24 Stunden und stimmt diese mit dem Shop-Betreiber ab. Der Shop-Betreiber kann per E-Mail an kontakt@gutscheinlike.de Informationen für die Shop-Beschreibung zur Verfügung stellen.
Ebenso kann der Shop-Betreiber auch Fotos und Videos in die Shop-Beschreibung einbinden. Das Material ist ebenfalls zu senden an kontakt@gutscheinlike.de! Der Shop-Betreiber verpflichtet sich nur Bild- und Videomaterial zu verwenden, an welchem der Shop-Betreiber die Rechte besitzt. Gutscheinlike übernimmt keine Haftung für bereitgestelltes Bildmaterial. Gleiches gilt natürlich auch für die Texte, die zwingend einzigartig sein müssen!
Die Shop-Beschreibung kann in Text, Bild, Video und Form jederzeit durch den Shop-Betreiber geändert werden. Die Änderungswünsche sind per E-Mail zusenden an kontakt@gutscheinlike.de! Die Änderungswünsche werden durch einen Moderator überprüft und, sofern Sie mit den Bestimmungen übereinstimmen und sie keinen Duplicate Content aufweisen, binnen 24 Stunden veröffentlicht. Verstößt die Shop-Beschreibung gegen die Nutzungsbedingungen Gutscheinlike.de dann erfolgt vorerst keine Veröffentlichung. Der Dienstleister wird den Shop-Betreiber kurzfristig informieren. Sobald alle Regelverstöße behoben worden, wird die Shop-Beschreibung dann innerhalb von 24 Stunden veröffentlicht.
§ 1 Geltungsbereich/Änderungen:
(I) Gutscheinlike.de ist ein Projekt des international tätigen Unternehmens RDR QUADRO,
(im folgenden: Dienstleister). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Dienstleister und dessen Kunden (im folgenden: Shop-Betreiber).
(II) Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, insbesondere wenn eine Änderung aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften erforderlich wird. Änderungen werden dem Nutzer per E-Mail bekannt gegeben. Die Änderung wird im Verhältnis zum Shop-Betreiber wirksam, sofern nicht dieser innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderung unter Angabe von Name, Adresse und Kunden-Nr. entweder per E-Mail (kontakt@gutscheinlike.de) oder per Fax ( +49-211-749-58-483 -9 ) Widerspruch gegen die Änderung erhebt. Der Dienstleister verpflichtet sich, den Shop-Betreiber bei Beginn der Frist auf die Bedeutung seines Schweigens besonders hinzuweisen.
§ 2 Vertragsabschluss/Vertragsbeginn:
(I) Der Shop-Betreiber hat sich entsprechend dem festgelegten Verfahren unter Angabe der für den Vertragsabschluss erforderlichen Daten im elektronischen Verfahren zu registrieren. Der Shop-Betreiber hat diese Daten vollständig und wahrheitsgemäß abzugeben und verpflichtet sich, keine Daten von Dritten einzutragen oder anzugeben. Im Rahmen der elektronischen Registrierung erhält der Shop-Betreiber einen Benutzernamen und ein Passwort, welche die Zugangsdaten für Gutscheinlike.de bilden.
(II) Der Shop-Betreiber ist in seinem eigenen Interesse verpflichtet, seine Angaben selbstständig auf deren Richtigkeit zu überprüfen und eventuelle Änderungen seiner Daten (insbesondere seiner Anschrift, seiner E-Mail-Adresse oder seiner Bankverbindung) unverzüglich dem Dienstleister anzuzeigen. Der Dienstleister haftet nicht für Nachteile, die dem Shop-Betreiber durch die Nichtbeachtung dieser Mitwirkungspflicht entstanden sind.
(III) Der Dienstleister behält sich das Recht vor ohne Angaben von Gründen, eine Registrierung zu verweigern.
(IV) Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Verfügungen, die aufgrund der Kenntnis der Zugangsdaten von nichtberechtigten Dritten getroffen werden, gehen zu Lasten des Nutzers, sofern dieser Umstand vom Shop-Betreiber schuldhaft herbeigeführt wurde. Der Kunde trägt bei einem Missbrauch seiner Zugangsdaten die Beweislast, dass er diesen nicht zu vertreten hat. Der Dienstleister ist verpflichtet den Kunden hierbei zu unterstützen und zu informieren, wenn er den Missbrauch zu vertreten habe sollte.
(V) Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind von einer Inanspruchnahme des Dienstleisters ausgeschlossen. Etwas anderes gilt nur, wenn die Erziehungsberechtigten die Teilnahme ausdrücklich erlauben. Die Erlaubnis ist schriftlich (Dzirnavu 87, Riga, LV-1011, Latvia) abzugeben.
§ 3 Laufzeit/Kündigung:
(I) Die Vertragslaufzeit bei einer kostenpflichtigen Teilnahme an Gutscheinlike.de beträgt 12 Monate und endet erst mit Widerruf durch den Shop-Betreiber oder bei Ausschluss durch den Dienstleister.
(II) Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn nicht eine der Parteien mit einer Frist von 14 Tagen vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigt.
(III) Die Kündigung kann entweder per E-Mail (kontakt@gutscheinlike.de), schriftlich (Dzirnavu 87, Riga, LV-1011, Latvia) oder per Fax (+49-211-749-58-483-9) erfolgen.
(IV) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund sowie das Recht zur Vertragsauflösung bei einer Preiserhöhung gemäß § 5 Abs. 2 bleiben unberührt.
§ 4 Definition / Leistungsumfang:
(I) Der Dienstleister ermöglicht dem Shop-Betreiber im Rahmen seiner Mitgliedschaft die Möglichkeit seinen Shop, Angebote, Gutscheine und/oder Dienstleistungen zu präsentieren.
§ 5 Entgelte:
(I) Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Preise im Umfang eingetretener Kostenänderungen zu erhöhen oder zu senken, wenn sich seine Einstandspreise für Personal, nicht ertragsabhängige Steuern, insb. Umsatzsteuer, Sozialabgaben, Kosten zum Betrieb der Server sowie Kosten für Zugang und Nutzung des Internets erhöhen oder reduzieren. Eine Preiserhöhung wird dem Shop-Betreiber mindestens 2 Monate vor ihrem Inkrafttreten durch schriftliche Erklärung oder per E-Mail angekündigt.
(II) Beträgt die Erhöhung mehr als 5% des vereinbarten Preises, steht dem Nutzer ein außerordentliches Recht zur Kündigung des Vertrages zu. Die Kündigung muss dem Dienstleister innerhalb einer Frist von einem Monat nach Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich oder per E-Mail zugehen. Auf das Bestehen dieses Rechts, die Frist und die Bedeutung seines Schweigens ist der Nutzer mit der Information über die Preiserhöhung zu informieren. Übt der Shop-Betreiber sein außerordentliches Kündigungsrecht nicht aus, so gilt die Preiserhöhung als genehmigt.
§ 6 Zahlungsbedingungen :
Folgende Zahlungsarten sind möglich:
a.) Zahlung quartalsweise (3 Monate im Voraus)
b.) Zahlung halbjährlich (6 Monate im Voraus)
c.) Zahlung jährlich (12 Monate im Voraus)
Die Zahlung erfolgt per SEPA Lastschrift.
(I) Das Entgelt ist im Voraus und sofort nach Zugang der Vertragsbestätigung fällig. Der Betrag ist kostenfrei an den Dienstleister zu zahlen.
(II) Sofern nicht ausdrücklich eine andere Zahlweise vereinbart wurde, wird das Nutzungsentgelt für die Vertragslaufzeit* oder stillschweigend verlängerte Laufzeit* binnen 21 Tagen nach Vertragsabschluss oder Vertragsverlängerung im Lastschriftverfahren von dem angegebenen Konto des Nutzers eingezogen.
*Bei Buchung werden die Kosten direkt Ihrem Konto belastet. Danach wird das Shop-Profil auf dem öffentlichen Gutscheinportal Gutscheinlike.de im Laufe von 24 Stunden für Sie freigeschaltet. Das Vertragsverhältnis verlängert sich automatisch um 12 Monate nach Ablauf der Laufzeit mit 2-wöchiger Kündigungsfrist. Datenschutz zu 100 % gewährleistet.
(II.a) Im Zuge der Erteilung einer Einzugsermächtigung teilt der Shop-Betreiber dem Dienstleister die notwendigen Angaben mit. Dies sind die korrekten Namens-, Adress- und Bankverbindungsdaten. Der Dienstleister behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen.
(II.b) Beträge, die vom Shop-Betreiber mittels Lastschrift zum Einzug freigegeben wurden, werden dem Dienstleister unmittelbar gutgeschrieben. Mit der Einzugsermächtigung erteilt der Nutzer dem Dienstleister die Befugnis, den Einzug des vertraglich vereinbarten Entgeltes von seinem angegebenen Girokonto bei einem Kreditinstitut im Lastschriftverfahren durchzuführen. Der Nutzer hat dafür zu sorgen, dass sein Konto zu den Abbuchungsterminen eine ausreichende Deckung aufweist. Kann mangels Deckung das vertraglich vereinbarte Entgelt nicht eingezogen werden, so ist der Shop-Betreiber verpflichtet die dadurch entstehenden Zusatzkosten zu übernehmen.
(II.c) Der Shop-Betreiber verpflichtet sich, den Dienstleister über relevante Änderungen seiner Kontodaten zu informieren. Bei einem Kontowechsel hat der Nutzer dem Dienstleister unverzüglich von dem neuen Konto eine neue Einzugsermächtigung zu erteilen.
(II.d) Sollte der Shop-Betreiber schuldhaft gegen seine Mitwirkungspflichten oder die Lastschriftabrede (z.B. durch fehlende Deckung des Kontos) verstoßen, so haftet er für die bei dem Dienstleister entstehenden Schäden und Aufwendungen (z.B. Kosten durch zurückgereichte Lastschriften). Der Dienstleister berechnet dem Nutzer die tatsächlichen Kosten, mindestens jedoch € 7,00 je Rückbelastung. Dem Shopbetreiber bleibt der Nachweis gestattet, dass ein Schaden oder eine Wertminderung nicht entstanden oder niedriger als die Pauschale ist. Der Dienstleister behält sich die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens vor, insbesondere der Kosten eines Rechtsanwalts oder Inkassounternehmens. Eine wiederholte Missachtung der Mitwirkungspflichten stellt für den Dienstleister zudem einen wichtigen Grund dar, der zur fristlosen Kündigung des Vertrages führen kann.
(III) Bei Zahlungsverzug des Nutzers ist der Dienstleister berechtigt, die geschuldete Leistung zu verweigern, bis der Nutzer die vertraglich vereinbarten Entgelte zahlt (Leistungsverweigerungsrecht). Das Recht des Dienstleisters zur Geltendmachung von Schadensersatz und Rücktritt vom Vertrag bei Zahlungsverzug bleibt von diesen Regelungen unberührt.
§ 7 Haftung:
(I) Der Dienstleister haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei der leichtfahrlässigen Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist seine Haftung auf den vertragstypischen Schaden begrenzt. Dies gilt nicht für die Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit. Unwesentlich sind solche Pflichten, auf deren Erfüllung der Shop-Betreiber regelmäßig nicht vertrauen darf und deren Erfüllung das Erreichen des Vertragszwecks nicht berührt. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse oder durch sonstige nicht vom Dienstleister zu vertretende Vorkommnisse entstehen (z.B. Streik, Stromausfall, Verkehrsstörungen, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten sowie Funktionsstörungen bei EDV-Anlagen und Internetanbindungen, die nicht vom Dienstleister betrieben werden).
(II) Aus technischen Gründen kann der Dienstleister keine Gewähr oder Haftung für seine Erreichbarkeit per E-Mail oder für die Erreichbarkeit des Dienstleisters auf https://gutscheinlike.de übernehmen. Er übernimmt außerdem keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der über das Internet transportierten Daten.
(III) Der Dienstleister ist lediglich Vermittler zwischen dem Shop-Betreiber und dem Nutzer der Plattform https://gutscheinlike.de. Er übernimmt keine Gewähr für die von dem Shop-Betreiber abgegebenen Informationen und Erklärungen sowie für deren Zahlungsfähigkeit, Preis-, Rabatt- oder Leistungsbeschreibungen, Qualitäts- und Gebrauchsfähigkeit ihrer Dienstleistungen und Waren sowie dafür, dass diese Leistungen keine Rechte Dritter verletzen. Ansprüche wegen der von Partnerunternehmen erbrachten oder nicht erbrachten Leistungen können nur diesem gegenüber geltend gemacht werden.
(IV) Eine Schadenersatzpflicht für entgangenen Gewinn, z.B. durch Nichtgewährung von Vorzugsansprüchen der Partnerunternehmen, wird ausgeschlossen
§ 8 Datenschutz:
(I) Die Daten des Nutzers werden nach den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Hiernach ist der Dienstleister insbesondere berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Vertragsabwicklung (Bestandsdaten), zur Leistungserbringung (Nutzungsdaten) oder zur Abrechnung (Abrechnungsdaten) erforderlich ist.
(II) Die IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen mitprotokolliert.
(III) Der Shop-Betreiber hat das Recht, jederzeit gespeicherte Daten unentgeltlich beim Dienstleiter einzusehen.
§ 9 Anwendbares Recht:
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 10 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie unter Ausschluss der Anknüpfungsnormen des Internationalen Privatrechts.
2. Nebenabreden bestehen nicht.
3. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder in Folge Änderung der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen Bestimmungen und die Wirksamkeit hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll die wirksame und durchführbare Bestimmung treten, die dem Sinn und Zweck der nichtigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Erweist sich der Vertrag als lückenhaft, gelten die Bestimmungen als vereinbart, die dem Sinn und Zweck entsprechen und im Falle des Bedachtwerdens vereinbart worden wären.
Widerrufsrecht
Shop-Betreiber haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
RDR QUADRO SIA
Dzirnavu 87 Riga
LV-1011 Latvia
USt-ldNr: LV40103792423
kontakt@gutscheinlike.de
Fax (+49-211-749-58-483-9)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besondere Hinweise
Gemäß § 356 Absatz 4 BGB erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn wir die gebuchte Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst beginnen, nachdem Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie uns gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigen, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.